Publikationen
Hauser, B. (2019): Baltischer Bernstein in der Geschichte, Kunst und Kultur. In: Leben im Bernsteinwald; Begleitbuch zur gleichnamigen Großen Landesausstellung Baden-Württemberg 2018; Hrsg. Arnold Staniczek. Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde 84: 144-155
Hauser, B. (2011): Benzolchemie und Strukturforschung heute. In: Kekulés Traum. Von der Benzolformel zum Bonner Chemiepalast; Begleitpublikation zur gleichnamigen Sonderaus-stellung, Hrsg. Ralph Burmester und Andrea Niehaus. Deutsches Museum Bonn: 145-152
Hauser, B. (2011): Wie entschlüsselt man das Erbgut? Technik in Bayern 1: 8-9
Hauser, B. et al. (2009): Nano- und Biotechnologie im Zentrum Neue Technologien. München: Deutsches Museum; mit eigenen Beiträgen
Hauser, B. (2004): Gewebezüchung. In: Hauser, W.; Gerber-Hirt, S.; Rathjen, W.; Breitsameter, F. (Hrsg.): Leben mit Ersatzteilen. München: Deutsches Museum: 108-121
Hantke, B. (1998) für das Deutsche Hygiene-Museum: Gen-Welten. Werkstatt Mensch? Verlag des Deutschen Hygiene-Museums; mit eigenen Beiträgen
Hantke, B. und Schärer-Züblin, E. (1997): Gene worlds: An international collaboration. In: Farmelo, G. und Garding, J. (Hrsg.): Here and Now. Contemporary Science and Technology in Museums and Science Centers: London: 263-270
Hantke, B. (1995): Umwelt – Mensch und Technik auf dem Planeten Erde. Reihe Wissen vertiefen im Deutschen Museum, Museumspädagogisches Zentrum und Deutsches Museum
Hantke, B. et al. (1995): P-release from DOP by phosphatase activity in comparison to P excretion by zooplankton. Studies in hardwater lakes of different trophic levels. Hydrobiologia 317: 151-162
Hantke, B. et al. (1995): Depth profiles of the kinetics of phosphatase activity in hardwater lakes of different trophic levels. Archives of Hydrobiology 135: 451-471
Hantke, B. (1994): Resistenzgen gegen Weizenrost. Naturwiss. Rundschau 11: 436-437
Hantke, B. (1994): Biosynthese von Fluoressigsäure. Naturwiss. Rundschau 1: 22-23
Hantke, B. (1993): Der Rhein-Main-Donau-Kanal. Naturwiss. Rundschau 8: 316-319